Buche jetzt Deinen Urlaub und spare 20 % bei Deinem nächsten Abenteuer!
Vom tropischen Strand direkt in eine märchenhafte Wasserlandschaft – schneller als hier im Spreewald geht der Tapetenwechsel nicht!
Ob mit Bahn, Rad oder Auto, in wenigen Minuten erreichst Du eine Welt voller Abenteuer und Tradition. Erkunde die Schlossinsel Lübben oder tauche im Freilandmuseum Lehde in die Vergangenheit ein. In Raddusch lockt die beeindruckende Slawenburg, während eine Radtour nach Schlepzig mit Brauerei und historischer Mühle zum Genießen einlädt. Natur, Kultur, Abenteuer – der Spreewald wartet auf Dich!
Viele Ausflugsmöglichkeiten finden sich im Dahme-Seen Gebiet, das als der wasserreichste Kulturraum Brandenburgs gilt.
Der Naturpark Dahme-Heideseen umfasst große Waldflächen und die mehr als 100 Seen machen es zu einem Paradies für Wassersportler, Angler und Naturfreunde. Bei einer romantischen Kanutour oder einer geselligen Dampferfahrt über alle 10 Seen der Teupitzer Gewässer kannst Du entspannt die Seele baumeln lassen.
Auch der Naturpark Niederlausitzer Landrücken ist von einzigartiger Schönheit. Der 587 Quadratkilometer große Park besitzt eines der größten, kaum zerschnittenen Waldgebiete im südlichen Brandenburg.
Im Baruther Urstromtal, zwischen Baruth und Golßen gelegen, erstreckt sich der Wildpark Johannismühle. Dieses Naturschutzgebiet bildet eine Fläche über 100 Hektar Wald, Wiesen und Teichlandschaft.
Innerhalb dieses Naturschutzgebiets befindet sich eine Parkfläche von 55 Hektar, welche es den Besuchern des Wildparks Johannismühle ermöglicht, heimische Wildtiere, u. a. Wildpferde, Mufflons oder Dam- und Rotwild, in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.
Zusätzlich zu den Freilaufbereichen beherbergt der Wildpark Johannismühle auch andere Tierarten, darunter Wölfe, Luchse und Bären, die natürlich in separaten Gehegen untergebracht sind.
Ein weiteres empfehlenswertes Ausflugsziel ist die Slawenburg Raddusch. Im 9. und 10. Jahrhundert war die Niederlausitz am westlichen Spreewaldrand überzogen von einem dichten Netz kleiner ringwallförmiger Burganlagen. Eine dieser Slawenburgen steht heute wieder aufgebaut bei Raddusch. Besuche die faszinierende Archäologie-Ausstellung und gehe auf eine Reise in das europäische Frühmittelalter.
Ebenfalls eine gute Adresse für das Wasserwandern in der idyllischen Natur und wiederkehrende, traditionsreiche Festivitäten ist Schlepzig, die älteste Gemeinde des Landes Brandenburg, die 2004 ihr 1000-jähriges Bestehen feierte.
In dem voll erhaltenen Glasmacherort erwarten Dich Kunst, Handwerk, Geschichte, Sport und Erholung. Seit 1716 entwickelte sich der historische Werksweiler Glashütte im Herzen des Baruther Urstromtals. In einer großzügigen Anlage entstanden hier Ofenhallen, Schleiferei, Gasgenerator, Schule, Gasthof, Kegelbahn, Arbeiterhäuser und Glasmachergärten. Das Museumsdorf wurde 1986 als Industrie-Denkmal anerkannt und steht heute mit dem Motto „Kunst und Handwerk im Urstromtal“ für eine lebendige Tradition. Besucher des Dorfes können ganzjährig den Glasbläsern bei ihrem Handwerk zusehen und erleben, wie mittels alter Techniken Unikate und Kleinserien aus Glas hergestellt werden. Wer sich selbst in der Glasbläserkunst ausprobieren möchte, was sich besonders für Kinder empfiehlt, macht am besten vorher einen Termin mit dem Museumsverein Glashütte e.V. aus.
In Dissen heißt Dich Stary Lud, eine dem mittelalterlichen Spreewald nachempfundene Siedlung willkommen. Hier wird Geschichte zum Leben erweckt.
Im hübschen Spreewalddorf Lehde und seinem Freilandmuseum kannst Du das Leben der Spreewaldbewohner des 19. Jahrhunderts nachempfinden.
Lust auf einen Einblick in die traditionellen sorbischen/wendischen Handwerke? Das findest Du im Kurort Burg! Hier sind unter anderem die Töpferei Piezonka, die Trachtenstickerei Dziumbla und die Holzpantoffelmacherei Karolczak ansässig und präsentiert originelle Handwerkskunst mit regionaler Bedeutung.
Ein besonderes Spreewald-Erlebnis bietet auch der Kahn der Sinne: Eine entspannte und sinnliche Kahnfahrt - in bequeme Liegesäcke gekuschelt ein einzigartiges romantisches Erlebnis.
Für alle Sportbegeisterten findet sich im Landkreis Teltow-Fläming ein Mekka für Radfahrer und insbesondere Inline-Skater. Die rund 230 Kilometer lange Route durch die wunderbare Natur hat schon so manchen Skater oder Radfahrer begeistert.
Spaß und Action können Kinder (ab 6 Jahre), Jugendliche und Erwachsene auch im Kletterwald Lübben erleben. Teste in bis zu zehn Metern Höhe Deine Grenzen und Deine Fitness.
Ob in der Stille der Natur oder begleitet von Gitarrenklängen der Tulenz Brüder…
Traditionelle Kahnfahrten durch den in seiner Natur einzigartigen Spreewald. Eine Reise in eine wunderschöne Welt, durch geheimnisvolle, verschlungene Fließe und unberührtes Biosphärenreservat.
Anfahrt: 10 km
Wunschtermin noch heute online buchen:
Fahr-Spaß und jede Menge Trubel kann man im Kart Center Spreewaldring erleben. In unmittelbarer Nähe zu Tropical Islands kannst Du hier auf 800 Metern Kartbahn bei einer sehr anspruchsvollen Streckenführung Dein Fahrtalent unter Beweis stellen.
Auf rund 250 Kilometern zieht sich der Gurkenradweg durch die Feuchtgebiete und größtenteils durch das Biosphärenreservat des Spreewalds.
Für alle, die nicht nur in ihren Träumen fliegen möchten, bietet „Hurricane Factory“ in Berlin-Schönefeld das absolut einmalige Erlebnis: Bodyflying in Deutschlands größtem Windkanal! Der bis zu 280 km/h schnelle Wind ermöglicht freies Fliegen in dem ca. 5 Stockwerke hohen, transparenten Zylinder. Nur eine halbe Autostunde von Tropical Islands entfernt.
Einen Pferdesprung vom Tropical Islands entfernt, im kleinen Örtchen Krausnick, befindet sich der Hufeisenhof.
Der gleich an den Hof angrenzende Spreewald garantiert durch seine abwechslungsreichen Wälder, Auen und Fließe eine malerische Kulisse für wunderschöne, entspannende geführte Ausritte und Wanderungen mit erfahrenen und gelassenen Pferden. Wer jedoch möchte, kann auch eine Reitstunde auf dem vorhandenen Reitplatz genießen.
Wir freuen uns auf kleine und große Gäste!
Anfahrt: 7 km
Anschrift:
Tanja Dicks
Schönwalder Straße 06
15910 Krausnick
Kontakt:
E-Mail: t.dicks68@gmx.de
Web: www.der-hufeisenhof.de
Fon: 01736083320
Ein Besuch der Spreewälder Kräutermanufaktur in Burg lohnt sich für alle Feinschmecker. Hier kannst du die regionalen Spezialitäten auf exquisite und vor allem selbst gemachte Weise entdecken.
Im Besucherbergwerk F60 kannst Du eine der größten beweglichen Arbeitsmaschinen der Welt besichtigen.
Es werden verschiedene interessante Führungen angeboten. Des Weiteren ist das Bergwerk häufig als Veranstaltungsort für Events gebucht.
Für Adrenalinbegeisterte bietet der Lausitzring, auch EuroSpeedway Lausitz genannt, eine willkommene Abwechslung. Die Motorsport-Anlage befindet sich in der Niederlausitz und steht seit 2000 als Grand-Prix-Kurs, Speedway und Teststrecke bereit. Große Veranstaltungen und Rennen, die hier stattfinden, sind beispielsweise das Superbike IDM, das ADAC GT Masters und die DTM 2015.
Für Hopfen und Malz Interessierte empfiehlt sich die „Spreewälder Privatbrauerei 1788“. Neben Spreewald typischen Gerichten steht den Gästen hier nämlich handgebrautes Spreewälder Pils, Spreewälder Dunkel, Zwickel und Hefeweizen zur Auswahl. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, auf einer Führung durch die Brauerei mehr über die Kunst des Brauens zu erfahren.
Bekannt geworden ist die Spreewaldbrennerei durch den ersten Single Malt Whisky Ostdeutschlands. Seit 2016 wird die Distillerie neu geführt. Eine Verköstigung unter fachmännischer Anleitung ist ebenso möglich wie das Erwerben der hauseigenen Alkoholika.
Die Insel Wotschofska ist ein romantisches Ausflugszeil, das die Ruhe und Ursprünglichkeit des Biosphärenreservats Spreewald hervorragend widerspiegelt. Der Wotschofskaweg ab Lübbenau führt Radfahrer und Wanderer auf idyllischen Pfad direkt zur Insel.
Tourismusverband Spreewald
Raddusch, Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald
+49 035433 72299